
Strategieentwicklung
Die effektive und zeitgemäße Strategieentwicklung ist in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich. Deshalb bietet onTarget Unternehmen einen systematischen Ansatz, der sich nicht nur durch Präzision, fundierte Analyse und strategischen Weitblick auszeichnet: Mit explorativen Methoden gewinnen Unternehmen zudem tiefgehende Erkenntnisse, die einen lebendigen und kreativen Blick auf Chancen und Herausforderungen ermöglichen.
Mit verschiedene Ansätzen zum Erfolg
In meiner Arbeit als Geschäftsführer von onTarget habe ich gelernt, dass es unterschiedliche Wege gibt, die zum Erfolg führen. Daher teste ich unterschiedliche Methoden und Modelle auf ihre Anwendbarkeit, validiere sie in realen Geschäftsszenarien und entwickle so die onTarget Strategieansätze und Umsetzungssysteme kontinuierlich weiter.
Inspiriert von Branchenführern
Einsichten und Methodologien von Branchenexperten, insbesondere von Vordenkern wie dem kanadischen Strategieberater Roger Martin, sind in die DNA von onTargets Strategieentwicklung eingebettet. Dies garantiert, dass meine Methoden sowohl aktuell als auch zukunftsweisend sind.
„Strategie ist was man tut, nicht was man sagt“ – Roger Martin
Über die Jahre haben zahlreiche Experten aus Forschung und Praxis tiefe Einblicke in das Konzept der Strategie gewonnen und verschiedene Ansätze oder „Strategie-Schulen“ entwickelt. Persönlich fühle ich mich besonders von den Ansätzen Michael Porters, Richard Rumelts und Roger Martins inspiriert. Für mich zeichnet sich eine effektive Strategie durch folgende Merkmale aus:
- Startet mit einer Vision in Form eines Anspruchs und einer Herausforderung.
- Berücksichtigt den aktuellen Zustand Ihrer Organisation und des Marktes
- Stellt eine Hypothese zu Where you will play und how-to win auf
- Ist ein kohärentes Set an Entscheidungen und Aktivitäten, die ein Unternehmen gewählt hat, um das spezifische Problem zu lösen
Die Strategie-Kaskade
Eine wirksame Strategie sollte die folgenden fünf Fragen beantworten.
In Anlehnung an R. Martin
Strategieentwicklung mit onTarget: So läuft der Prozess ab
1. Diagnose der Ausgangslage und Identifizierung der strategischen Lücke
Ausgangslage aus Perspektive der Geschäftsführung:
- Bewertung von Mission & Vision
- Bisherige Strategie
- Umfeld-Analyse
- Entwicklung von Ambitionsleveln
Ausgangslage aus Perspektive anderer Stakeholder:
- Sichtweisen auf Strategie, Geschäftsmodell und Organisation
- Strategische Herausforderungen & Chancen
Identifizierung der strategischen Lücke:
- Welche Herausforderung soll die Strategie bewältigen?
2. Design der Strategie
Entwicklung des Anspruchs: Was wollen wir erreichen?
- Abstimmung der langfristigen Ziele
Strategieoptionen ausarbeiten, testen und entscheiden: Wie soll die strategische Lücke geschlossen werden?
- Auf welchen Spielfeldern sind wir aktiv?
- Wie differenzieren wir uns?
- Wo müssen wir richtig gut werden?
- Welche Managementsysteme benötigen wir? (z.B. Organisation, Strategie- und Zielsystem)
Aufbereitung der Strategie für die Kommunikation
- Entwicklung von Zielbildern für die Strategieelemente und erste Roadmaps zur Umsetzung

3. Strategieaktivierung
Entwicklung des Umsetzungsansatzes
- Design des Umsetzungsansatzes inkl. Zielsystem, strategisches Kennzahlensystem und Regelkreis zu Strategiefortschritt und Update
> Mehr zu meinen Tools OKR und Zielnavigation
Entwicklung und Verabschiedung der ersten Umsetzungsziele im Managementteam
- Erste Fortschritte bei wichtigen Strategiethemen mit Signalwirkung in die Organisation
Kommunikation von Strategie und strategischen Zielen nach Innen und Außen
- Umsetzung des Kommunikationsfahrplans
Möchten Sie Ihr Unternehmenswachstum strategisch vorantreiben?
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.